Der erste Wegbegleiter

Unser erster Wegbegleiter ist da. Haben Sie Interesse, alle weiteren Baufortschritte mitzuverfolgen? Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zum Wegbegleiter über den Kachelbutton.

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Wegbegleiter,
der Umbau ist in vollem Gange. Mit unserem Wegbegleiter können Sie dabei sein. Regelmäßig informieren wir Sie hier über den Baufortschritt im Hülshof – dem neuen Hospiz- und Trauerzentrum der Malteser in Dortmund. Auch nach unserem Umzug halten wir Sie auf dem Laufenden: Termine für Infoabende, Veranstaltungen, neue Angebote oder spannende Einblicke ins Ehrenamt. In der ehemaligen Lohnhalle der Zeche Hansa entsteht der „Hülshof – Das Malteser Hospiz- und Trauerzentrum“. Das Gebäude wird umfassend saniert. Ende des Jahres möchten wir einziehen. Die Stadt hat unseren Bauantrag nun genehmigt – der Umbau ist gestartet.

1 Unsere Vision: Zusammenarbeit mit anderen
Die Malteser Hospizdienste begleiten seit mehr als 30 Jahren schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen. Der Bedarf wächst und auch der Umgang der Gesellschaft mit den Themen Tod und Trauer verändert sich. Das greifen wir auf und entwickeln ein Hospiz- und Trauerzentrum, das viele unterstützende Angebote vereint. Diese Betreuung aus einer Hand wird so in Dortmund einzigartig sein.
Wir planen:

  • Eine multiprofessionelle Betreuung, eine Betreuung also, bei der unterschiedliche Berufsgruppen zusammenarbeiten. Wir möchten Begleitungen und Beratungen anbieten für Betroffene, ihre Familien, ihre Freundinnen und Freunde – und das alles an einem Ort. So können wir uns gegenseitig ergänzen und die Wege für die Betroffenen möglichst kurz halten.
  • Wir möchten einen Blick auf die gesamte Familie haben.
  • Es soll vielfältige Trauerangebote geben.
  • Für all das benötigen wir mehr Personal, mehr Ehrenamt, mehr Raum.

Deshalb schaffen wir ein Zentrum, in dem Menschen individuell und ganzheitlich betreut werden können. Um unser Angebot abzurunden, bieten wir für den Bereich Pflege, Medizin, Therapie oder Beratung zwei Räume zur Untermiete an: Hebammen, Menschen aus der Musik- oder Ergotherapie, Pflegedienst, Palliativmedizin, Jugendamt … Wir können uns Vieles vorstellen und freuen uns auf neue Menschen bei uns im Haus, mit denen wir gemeinsam unsere Vision verwirklichen können. Haben Sie Interesse? Melden Sie sich gern bei uns. Oder kennen Sie jemanden, der Interesse haben könnte? Leiten Sie unsere Suche gern weiter. Christina Motschull freut sich über Ihre Nachricht: christina.motschull@malteser.org

2  Der Umbau ist gestartet.
Wir haben auch baulich viel vor: Der symbolische Spatenstich ist getan, jetzt geht es richtig los. Überall arbeiten Handwerkerinnen und Handwerker. Sie reißen Wände ein, erneuern die Elektrik und die Böden, bauen neue Bäder, passen die Räume auf unsere Bedürfnisse an. Die größte Umbaumaßnahme ist das Einsetzen des Lichtbandes. Anfang Juli wurde ein Durchbruch durch die Decke vorgenommen und ein großes Fenster eingesetzt. Jetzt erhält die großzügige Wohnküche – der Mittelpunk des Hülshofes – viel Tageslicht. Im Bauplan liegt die Küche genau in der Mitte und ist von zwei Seiten begehbar, sodass vielen gemütlichen Treffen bald nichts mehr im Wege steht – beim Waffeln oder Pfannkuchen backen.

3  Unser Projektteam.
Die Projektleitung übernimmt Christina Motschull, Leiterin der Malteser Hospizdienste in Dortmund und Schwerte. Sie hält alle Fäden zusammen, plant und organisiert, spricht mit dem Architekten, den Innenausstattern, übernimmt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und sorgt dafür das alles läuft. Unterstützt wird sie von Sonja Burgund, unserer Projektassistenz. Zusammen waren die beiden im Küchenstudio und haben die neue barrierefreie Wohnküche geplant. Lars Wilger, unser stellvertretender Diözesangeschäftsführer, begleitet das Projekt als Auftraggeber. Der Malteser Architekt Maik Limmer arbeitet eng mit dem Generalunternehmen zusammen. Die Firma Jaeger setzt den Umbau um und koordiniert alle Gewerke miteinander. So können die anstehenden Arbeiten optimal aufeinander abgestimmt werden.

Wir freuen uns, wenn Sie uns auf unserem Weg weiter begleiten. Bis zum nächsten Mal.

Haben Sie eine schöne Zeit.
Freundliche Grüße
Christina Motschull
Gesamtleitung
Ambulanter Kinder, Jugend- und Erwachsenenhospizdienst
PS: Wir brauchen Ihre Unterstützung. Melden Sie sich gerne, vielleicht haben Sie auch eine Idee, wer uns unterstützen könnte.

Anmeldung zum Wegbegleiter

Alle Informationen zum Hülshof per Mail erhalten:
Mit dem Wegbegleiter gibt es regelmäßig Updates rund um den Umbau und alle Angebote des neuen Hospiz- und Trauerzentrums!