Malteser bieten Unterstützung für trauernde Kinder

Mit Malen und Zeichnen Gefühle ausdrücken – auch das gehört zu den kreativen Angeboten der Malteser Kindertrauergruppen. (Foto: Malteser)

Nach den Sommerferien starten bei den Malteser Hospizdiensten zwei neue Kindertrauergruppen. Kinder, die einen schmerzhaften Verlust erleben, trauern anders als Erwachsene. Mitten in ihrem Tun sind sie plötzlich tieftraurig, fast untröstlich – und im nächsten Moment erfreuen sie sich einer Kleinigkeit. Vielen Kindern tut es gut, ihre Trauer mit Gleichaltrigen zu erleben, kreativ auszudrücken und dafür eine geschützte Umgebung zu haben.

Um ihnen in dieser Zeit beizustehen, bieten die Malteser Hospizdienste in Dortmund altersgerechte Trauergruppen an. Diese Gruppen bieten einen sicheren Raum, in dem die jungen Menschen ihre Gefühle zeigen dürfen, Unterstützung finden und gemeinsam mit anderen Gleichaltrigen Wege durch die Trauer finden können.

Die so eingerichteten Kindertrauergruppen bieten zahlreiche Vorteile:

  • Professionelle Begleitung: Die Gruppen werden von erfahrenen Fachkräften geleitet, die speziell für die Arbeit mit trauernden Kindern qualifiziert sind.
  • Gemeinschaft und Verständnis: In den Gruppen treffen die Kinder auf Gleichaltrige, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
  • Kreative Ausdrucksmöglichkeiten: Hier haben trauernde Kinder die Möglichkeit, ihre Gefühle durch kreative Aktivitäten wie Malen, Schreiben oder Musik auszudrücken. Diese kreativen Ausdrucksformen können helfen, die Trauer zu verarbeiten und neue Wege der Bewältigung zu finden.
  • Kostenlose Teilnahme: Die Teilnahme an den Trauergruppen ist kostenlos, sodass alle betroffenen Kinder die Unterstützung erhalten können, die sie benötigen. Ohne, dass sie oder die Familie sich um finanzielle Belastungen sorgen müssen.

Die Kindertrauergruppen sind in zwei Altersgruppen unterteilt: Es gibt eine Gruppe für Kinder von sechs bis zehn Jahren und eine weitere Gruppe für Zehn- bis Vierzehnjährige. Diese Aufteilung ermöglicht es der Gruppenleitung altersgerechte Unterstützung und Aktivitäten anzubieten, die den jeweiligen Entwicklungsstufen entsprechen.

In der ersten Gruppe widmen sich die jüngeren Kinder gemeinsam, vor allem mittels kreativer und spielerischer Methoden, ihrer Trauer. In der zweiten Gruppe für die älteren Kinder steht neben kreativen Elementen zunehmend auch der direkte Austausch über das eigene Erleben im Fokus. Kinder, die in der ersten Gruppe waren und das entsprechende Alter für die zweite Gruppe erreicht haben, können auch beide Angebote nacheinander wahrnehmen.

Die Kindertrauergruppen sind zunächst begrenzt für ein Jahr. Sie beginnen im September und enden vor den Sommerferien. Geplant sind auch mehrere Ausflüge und Aktivitäten für beide Gruppen.

Termin Kindertrauergruppe 1

Die Kindertrauergruppe der Sechs- bis Zehnjährigen Kinder trifft sich immer am letzten Montag des Monats von 15:30 bis 17:00 Uhr, ausgenommen sind die Sommer- und Weihnachtsferien.

Termin Kindertrauergruppe 2

Die Kindertrauergruppe der Zehn- bis Vierzehnjährigen Kinder trifft sich immer am zweiten Donnerstag des Monats von 16:00 bis 17:30 Uhr, ausgenommen sind die Sommer- und Weihnachtsferien.

Interessierte Kinder sind herzlich eingeladen, sich den Trauergruppen anzuschließen, um in einer unterstützenden Gemeinschaft Trost und Verständnis zu finden.

Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 0231 1387620 oder per E-Mail Hospizdienste.Dortmund@malteser.org . Vor der Teilnahme eines Kindes, wird um ein Vorgespräch gebeten, damit sich die Gruppenleitungen zum Wohle des Kindes eng mit den Angehörigen abstimmen können.