Spende für den Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst

Bildunterschrift: (v. l.) Stefanie Sültemeyer, Fundraising Malteser Hospizdienste, Florian Kolitsch, Baufi24, Michaela Büschler, Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst und Jens Möllenbeck, Baufi24. (Foto: Malteser)
Bildunterschrift: (v. l.) Stefanie Sültemeyer, Fundraising Malteser Hospizdienste, Florian Kolitsch, Baufi24, Michaela Büschler, Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst und Jens Möllenbeck, Baufi24. (Foto: Malteser)

Der Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst erhält eine großzügige Spende der Baufi24. Die Übergabe fand in Dortmund-Huckarde direkt vor der Baustelle des neuen Malteser Hospiz- und Trauerzentrums am Hülshof 28 statt. Die ursprüngliche Spendensumme wurde von der Baufi24-Zentrale in Hamburg auf 5.000 Euro aufgestockt, obwohl das Spendenbudget der Baufinanzierer für dieses Jahr eigentlich bereits erschöpft war: „Unserer Zentrale war es unbedingt wichtig, dieses Projekt zu unterstützen. Wir hoffen mit unserer Spende Kindern und Jugendlichen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern", sagen Florian Kolitsch und Jens Möllenbeck, beide Geschäftsstellenleiter der Baufi24 am Standort Dortmund.

Michaela Büschler war als Koordinatorin aus dem Kinder- und Jugendhospizdienst bei der Übergabe mit vor Ort. Stellvertretend für das ganze Team freut sie sich sehr über das Engagement der Geschäftsstellenleiter, denen vorab nicht bewusst war, dass es "ambulante" Hospizdienste überhaupt gibt. „Es ist schön, so eine großartige Unterstützung zu erlangen. Und vor allem wichtig, die Möglichkeit einer ambulanten Hospizbegleitung noch weiter nach außen zu tragen. Vielen Familien ist dieses Angebot gar nicht bekannt. Erkrankte Kinder müssen ihre vertraute Umgebung nicht verlassen; dies ist der große Vorteil unseres Dienstes“, sagt Koordinatorin Büschler.

Der Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst begleitet Familien, in denen Kinder oder Jugendliche eine fortschreitende, lebensbedrohende oder lebensverkürzende Erkrankung haben. Ziel ist es, mit den Familien nach Möglichkeiten zu suchen, sie im Alltag zu unterstützen und zu entlasten. Die ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter nehmen sich Zeit für erkrankte Kinder, deren Geschwister und Eltern. Die Begleitungen sind individuell und richten sich nach den Bedürfnissen der Familie. Gerne geben  sie auch Hinweise zu den Unterstützungsangeboten unserer lokalen Kooperationspartner. „Das alles ist für die Familien und ihre Kinder kostenlos. Für unsere Arbeit sind wir auf Spenden angewiesen. Umso dankbarer sind wir über die Unterstützung der Baufi24“, ergänzt Stefanie Sültemeyer vom Malteser Fundraising.

Nicht mehr lange und dann wird auch der Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst umziehen: Hülshof – Das Malteser Hospiz- und Trauerzentrum entsteht in Huckarde. In der ehemaligen Lohnhalle der Zeche Hansa wird zurzeit fleißig umgebaut und gewerkelt. Bis Ende des Jahres soll der Umbau abgeschlossen sein und das Malteser Team freut sich auf den Einzug in das neue Zentrum, in dem Menschen individuell und ganzheitlich betreut werden sollen.